Lohnt sich ein Online-MBA?

Von |2022-01-03T15:12:28+01:00November 1st, 2021|Klinikmanagement, Personalentwicklung|

Online-MBAs können sich lohnen, wenn Sie Kosten und Flexibilität priorisieren und bereit sind, die Online-Interaktionen proaktiv anzunehmen. Ziel-orientiere Weiterbildung Es hängt von Ihren persönlichen und beruflichen Zielen ab, ob sich der Erwerb eines Master of Business Administration (MBA) rentiert. Wollen Sie Führungskraft werden und Verantwortung übernehmen? Wollen Sie Ihre praktische Arbeit noch

Krankenhaus-Prozesse optimieren in 7 Schritten

Von |2021-09-10T15:43:41+02:00September 8th, 2021|Controlling, Innovationsmanagement, Klinikmanagement|

Prozesse im Krankenhaus erfolgreich optimieren Gut durchdachte Unternehmensprozesse sind ein wesentlicher Faktor für die Effizienz eines Unternehmens, das gilt ebenfalls für Kliniken. Denn schlecht geplante Abläufe kosten Zeit und Geld. Die Optimierung von Unternehmensprozessen spielt in vielen Branchen eine wesentliche Rolle. Doch wie gelingt es den Überbegriff Prozessmanagement in echte optimierte Prozesse umzusetzen?

Kommentare deaktiviert für Krankenhaus-Prozesse optimieren in 7 Schritten

Die Zukunft der Arbeit: Die Bedeutung von Upskilling.

Von |2021-09-09T10:13:46+02:00Juni 2nd, 2021|Allgemein, Klinikmanagement, Personalentwicklung|

Wie entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten für die Zukunft der Arbeit? Dies ist eine der wichtigsten Fragen, die sich Arbeitnehmer 2021 stellen. Die Antwort ändert sich jedoch ständig. Mit jeder neuen Technologie, Innovation, Regulierung und jedem neuen System verschieben sich die gefragtesten Fähigkeiten. Die Fähigkeiten, nach denen Arbeitgeber heute suchen, sind nicht mehr die Fähigkeiten

Kommentare deaktiviert für Die Zukunft der Arbeit: Die Bedeutung von Upskilling.

10 Tipps für den erfolgreichen Förderantrag

Von |2021-09-09T10:27:08+02:00Mai 8th, 2021|Allgemein, Innovationsmanagement, Klinikmanagement|

Was unterscheidet einen erfolgreichen von einem nicht-erfolgreichen Förderantrag? Wie bekomme ich heraus, welches Förderprogramm bestmöglich zu meinem Projekt passt – und wie viel Sinn macht es, eine ursprüngliche Projektidee zu modifizieren, damit sie den Anforderungen entspricht? Aufbauend auf unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, haben wir zehn wichtige Tipps für erfolgreiche Förderanträge zusammengestellt.

Kommentare deaktiviert für 10 Tipps für den erfolgreichen Förderantrag

Digitale Ermüdung: Wie Microlearnings Zoom-Fatigue verhindern können

Von |2021-09-09T10:27:03+02:00März 12th, 2021|Klinikmanagement, Personalentwicklung, Social Media|

“Digitale Ermüdung” oder “Zoom-Fatigue” sind trendige Schlagwörter im Arbeitskontext. Wir sind doch alle müde und sehnen uns nach einem Ausgleich zum Bildschirm. Auch Bildungsmaßnahmen müssen spätestens seit dem 2. Lockdown überwiegend digital stattfinden. Personalentwickler und Führungskräfte stellt das vor große Herausforderungen, insbesondere Teilnehmer vor digitaler Ermüdung zu schützen. Im Folgenden erklären wir wie kompaktes MIcrolearning

Kommentare deaktiviert für Digitale Ermüdung: Wie Microlearnings Zoom-Fatigue verhindern können

Big Data im Krankenhaus

Von |2021-09-09T10:28:03+02:00März 9th, 2021|Digitalisierung, Innovationsmanagement, Klinikmanagement|

Daten haben heute in allen Lebensbereichen eine enorme Bedeutung erlangt, das ist auch im Gesundheitssektor nicht anders. Die Gesundheitsbranche - die in der Regel sehr konservativ ist - befindet sich mitten in einer digitalen Transformation und erfährt regelmäßig neue Gesetze und Verordnungen, um Datengetriebene Entscheidungen zu fördern. Zahlreiche digitale Lösungen werden

Kommentare deaktiviert für Big Data im Krankenhaus

Barriers of bringing digital health to the (German) hospital

Von |2021-09-09T10:28:18+02:00Juni 24th, 2020|Digitalisierung, Innovationsmanagement, Klinikmanagement|

Suspendisse id lobortis mauris. Nunc at orci sem. Aliquam nec felis sit amet tortor pellentesque cursus quis.

Kommentare deaktiviert für Barriers of bringing digital health to the (German) hospital

BWL für Medizinstudierende

Von |2021-09-09T10:28:39+02:00Juni 23rd, 2020|Innovationsmanagement, Klinikmanagement, Personalentwicklung|

BWL für Mediziner Studierende der Humanmedizin zeichnet aus, dass sie größtenteils zu den Besten ihres Abiturjahrgangs gehören, es gewohnt sind steinige Wege durch mühsame bürokratische Prozesse zu durchlaufen und ihr Ziel Arzt/Ärztin zu werden fest vor Augen haben. Gleichzeitig befinden sie sich in traditionellen Universitätsstrukturen (und oftmals auch in noch viel traditionelleren Gebäuden und

Kommentare deaktiviert für BWL für Medizinstudierende

Innovativer Onlinekurs statt langwieriger MBA

Von |2021-11-09T15:19:11+01:00Juni 23rd, 2020|Digitalisierung, Klinikmanagement, Personalentwicklung|

BWL für Mediziner ist ein Innovativer Onlinekurs Das Angebot und die Nachfrage nach MBA-Programmen für Ärztinnen und Ärzte steigen, ebenso für innovative Onlinekurse. Sie sollen ihnen Fachkenntnisse in Ökonomie und Management vermitteln. Ob das berufsbegleitend per Online-Studium gut funktioniert, war bisher umstritten und wird nun immer aktueller. Immer mehr rücken klassische Studiengänge in

Kommentare deaktiviert für Innovativer Onlinekurs statt langwieriger MBA
Nach oben